In Kürze:
- Spangenhelm mit Wangenklappen, einfacher Spangenhelm oder Kammhelm
- Nasale eher wenig verbreitet
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Bildinfos
- Bild 1: Goldener Spangenhelm aus dem Grab des Frankenfürsten Arpvar (um 500 n. Chr.) von Krefeld-Gellep [Juschki, FürstHelm, CC BY-SA 3.0]
- Bilder 2 - 4: mein eigener Helm, aber da kommt noch ein ordentlicher "Pferdeschweif" dran
Mehr Details
Soweit ich es verstanden habe, gab es bei den Karolingern mehrere verbreitete Helmformen:
- Der Klassiker - ein Helm vom Typ Baldenheim: ein Spangenhelm mit Wangenklappen und oft einem Pferdeschweif an der Spitze. Der Nacken war oft von Kettengeflecht geschützt (siehe obige Bilder). Ich habe in verschiedenen Diskussionen mitbekommen, dass viele LH'ler diesen Helmtyp als merowingisch und "veraltet" für die Karolingerzeit ansehen. Diesen empfehle ich Triburs Analysen, die zeitgenössische (bis 825 n.Chr.) Abbildungen als Wangenklappen interpretieren.
- Tribur empfahl einem Bekannten von mir einen Helm des Typs Gnezdovo I als realistisch für Karolinger im Jahr 800 (sogar mit Nasal)
- Ein einfacher leichterer Spangenhelm, ggf. mit einer kleinen Spitze (siehe Beispiel)
- ggf. kommen auch Bandhelme in Frage
- Kammhelm, d.h. ein morion-artiger Helm (wird manchmal auch mit einem offenen Schaller verglichen), bestehend aus zwei Halbschalen und einer Art Kamm (siehe Beispiel).
Eine super Diskussion von Tribur dazu findet sich hier.
P wie Pragmatisch
Echte Pferdeschweife sind ganz schön teuer. Ich habe mir deshalb stattdessen eine künstliche "Pferdeschwanz - Haarverlängerung" gekauft (Link). Ich hab's aber noch nicht montiert und bin gespannt, wie es aussehen wird.
Noch eine Idee: ggf. kann man auch einen "günstigen" offenen Schaller kaufen und ihn soweit modden, dass er karolingisch aussieht (z.B. Kamm darauf montieren). Aber ich hab's selbst noch nicht ausprobiert, wie das dann aussieht.
Bezugsquellen
Shops:
- schwerer Spangenhelm:
- http://die-ritterschmiede.de/Cavaliere-fabbro---Die-Ritters/Elmi-Spade-da-combattimento/elmi-spade-da-combattimento.html
- http://truehistoryshop.com/shop/spangenhelm-from-krefeld-gellep-vi-vii-ad/
- http://truehistoryshop.com/shop/spangenhelm-from-morken/
- der folgende ist meiner: https://www.battlemerchant.com/Helme/Schaukampfhelme/Spangenhelm-mit-Wangenklappen-und-Bruenne-2-mm-Stahl::26240.html (oder hier: http://www.mareg.net/spangenhelm-mit-wangenklappen-und-bruenne). Ich muss aber sagen, dass er ziemlich schwer und unbequem ist. Um die Bequemlichkeit zu erhöhen, habe ich die Kalotte innen mit (gekräuseltem) Rosshaar gefüllt.
- leichter/einfacher Spangenhelm:
- http://truehistoryshop.com/shop/bandhelms-of-any-kind-v-vii-a-d/
- http://truehistoryshop.com/shop/spangenhelmet-of-leiden-type-iv-vi-a-d/
- https://www.outfit4events.de/eur/produkt/9734-ovaler-spangenhelm-nach-dem-stuttgarter-psalter/
- http://www.marchand-medieval.com/medieval/lang-de/karolingier-helm/73-karolingischer-helm.html
- http://www.kayserstuhl.de/helme_fruehmi.htm#HRH057 bzw. https://www.historicalreproductions.de/spangenhelm-fur-bogenschutzen.html
- ein Bekannter hat sich einen der folgenden Helme schön gemoddet (z.B. mit Kettengeflecht im Nacken): https://www.mytholon.com/ruestungen/helme/offene-helme/9651/dietrich-spangenhelm und https://www.mytholon.com/ruestungen/helme/offene-helme/6476/thorsten-spangenhelm