In Kürze:
- Kettenhemd oder Schuppenpanzer - kein Plattenpanzer
- Schuppenpanzer hatte in der Schlacht eine höhere Schutzwirkung
- aber die Schuppen sind beim Tragen etwas störrisch
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Bildinfos
- Bild 1: den Panzer hätte ich auch gerne (vermutlich selbst gemacht). Lizenzhinweis: Stefan Erdenkäufer, Panzerreiter, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
- Bild 2: das ist meiner - gekauft von Zeughaus (Links s.u.), und dann leicht gemoddet (schwarzes Leder abgeschliffen und braun umgefärbt)
Mehr Details
Ein karolingischer Charakter kann natürlich auch einfache ungepanzerte Kleidung tragen – ggf. auch stärkeres Leder. Ein Panzer war vergleichsweise sehr teuer (laut Lex Ribuaria1 zwölf Solidi in Silber - soviel wie zwölf Kühe).Insofern ist der durchschnittliche karolingische Krieger vermutlich ohne Panzer in die Schlacht gezogen, und Panzer waren den Wohlhabenderen bzw. den berufsmäßigen Kriegern vorbehalten ("Milites", z.B. die Scara).
Wenn Dein Charakter eine Rüstung tragen soll, dann hast Du die Wahl zwischen Kettenhemden, die es damals übrigens schon gab, und Schuppenpanzer.
Kettenhemd
Dazu kann ich leider wenig sagen (habe ich nicht recherchiert), außer dass karolingische Kettenhemden wohl anfangs seitlich geschlitzt waren und später vorne und hinten (Quelle2). Hier gibt's ein paar interessante Infos: https://www.ironskin.com/de/kettenhemd-kaufen/
Schuppenpanzer
Bei Schuppenpanzern können die Schuppen auf Leder oder dickem Leinen mit Riemen festgebunden oder vernietet sein. Auch können benachbarte Schuppen miteinander verbunden sein. Eine Seite des Rumpfpanzers und/oder der Kragen ist offen und wird nach dem Anziehen mit Riemen verschlossen – sinnvollerweise ist dies die Seite unter Deinem Schildarm, da diese durch den Schild gut geschützt ist. Etwas hakelig kann es werden, wenn auch die Oberarme von Schuppen geschützt werden sollen, weil die Schuppen ja nicht flexibel sind, sich deshalb an Wölbungen gerne aufstellen und zusätzlich ineinander verhaken. Ich selbst habe aktuell noch keine Schuppen auf den Schultern und den Oberarmen, aber ich plane Oberarmschienen aus Leder, bei denen nur auf der Oberseite Schuppen aufgenietet sind. Auf der Unterseite befinden sich dann die Riemen, um die Oberarmschienen am Arm zu befestigen.
Das Problem mit den unflexiblen Schuppen gibt es auch auf den Schultern. Hier überlege ich zurzeit, ob ich mir dafür einen Kragen aus Leder mit kleineren Stahlplättchen (ggf. Lamellen oder runde Plättchen) baue. Dieses Bild geht in die Richtung.
Als Inspiration verweise ich auf diese Seite3 . Die Seite zeigt ein paar Überlegungen und Bilder von jemandem, der sich (für eine etwas spätere Epoche) selbst einen Schuppenpanzer gebaut hat und auch Schuppen verkauft. Kleiner Spaß am Rande: schaut Euch mal das Schwert auf dem zweiten Bild „in Saint-Jean-de-Fos“ an !
Alternative: an den flexibleren Stellen (Gelenke) Kettengeflecht an den Schuppen befestigen, z.B. gekauft von hier https://www.ironskin.com/team/.
Weiterer interessanter Link zur experimentellen Herstellung eines Schuppenpanzers: https://www.mittelalterforum.com/index.php/Thread/23154-Karolingischer-Schuppenpanzer-die-Zweite/
Gab es überhaupt Schuppenpanzer und wie verbreitet waren sie?
Funde von karolingischen Schuppenpanzern gibt es keine, und es gibt auch Diskussionen, dass die Abbildungen von Schuppenpanzern rein ikonisierend sind (auf antiken Vorbildern basierend, während zeitgenössisch keine Schuppenpanzer (mehr) getragen wurden) , siehe z.B. https://wiki.vikingsonline.org.uk/Scale_armour und https://www.tempus-vivit.net/taverne/thema/Karls-Franken-Von-der-Szene-vergessen (nach "Schuppe" suchen). Es wurde scheinbar nur eine einzige Schuppe gefunden, siehe den Post von "Panzerreiter" hier: https://www.mittelalterforum.com/index.php/Thread/25219-Beschusstest-eines-Karolingischen-Schuppenpanzers/. Allerdings listet auch Kapitel 5.1 von "BEWAFFNUNG UND REITERAUSRÜSTUNG DES 8. BIS 10. JAHRHUNDERTS IN MITTELEUROPA. Waffenform und Waffenbeigaben bei den mährischen Slawen und in den Nachbarländern" Funde aus slawischen Gebieten auf, die möglicherweise Schuppen aus einem Panzer sind.
Allerdings wurden vor dem Fränkischen Reich im selben Gebiet Schuppenpanzer verwendet - nämlich die Lorica Squamata im römischen Heer, sie wurden gleichzeitig zum Fränkischen Reich in einem benachbarten (und häufig als Vorbild dienenden) Reich verwendet - nämlich in Byzanz (und ggf. auch bei den Angelsachsen http://thethegns.blogspot.com/2011/10/repton-warrior-saxon-scale-armour.html?m=1), und nach dem Fränkischen Reich wiederum auf dessen ehemaligem Gebiet - z.B. die Grabplatte des Albricht von Hohenohe Möckmühl (https://www.diu-minnezit.de/realie_details.php?rid=7&lid=0&tid=3) oder das Bild eines Armbrustschützen in der Manessischen Handschrift, siehe Abbildung auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppenpanzer. Es wäre also sehr seltsam, dass ausgerechnet im Fränkischen Reich keinerlei Schuppenpanzer genutzt worden wären.
Schutzwirkung
Es gibt ein Video mit Experimenten, die zeigen, wie gut so ein Schuppenpanzer war. Bei Schussversuchen mit Pfeilen hielt ein Schuppenpanzer den Pfeil ab und erhielt nur eine verbogene Schuppe (https://www.mittelalterforum.com/index.php/Thread/25219-Beschusstest-eines-Karolingischen-Schuppenpanzers/), während die Pfeilspitze bei einem Kettenhemd (sogar bei einem vernieteten) zu tödlichen Verletzungen geführt hätte. Ich finde leider die Quelle dazu nicht mehr, aber dafür macht folgende Quelle4 ähnliche Aussagen: von vier betrachteten Pfeilspitztypen wären bei einem Kettenhemd alle 4 tödlich gewesen, aber bei einem Schuppenpanzer würde nur eine Nadel-Bodkin-Spitze zu möglicherweise tödlichen Verletzungen führen. Auch eine Plattenrüstung zeigte bei diesen Versuchen keinen besseren Schutz.
Auch bei Wuchtattacken (d.h. schwere Waffen wie Äxte) hat ein Schuppenpanzer prinzipiell eine bessere Schutzwirkung. Dafür ist er viel weniger flexibel und behindert daher den Träger mehr - besonders am Übergang von Schultern zu den Armen. Dadurch kann man mit reinen Schuppen den Körper insgesamt weniger gut abdecken. Obwohl der Schuppenpanzer scheinbar billiger in der Herstellung war (https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppenpanzer), setzte sich deshalb das Kettenhemd mehr durch.
Ich fand bei meinen Recherchen übrigens keinen Konsenz darüber, welcher von beiden - Schuppenpanzer oder Kettenhemd - (a) leichter ist (bei gleicher Körperabdeckung), (b) günstiger herzustellen ist, und (c) günstiger zu reparieren ist.
Infoquellen
- Bauanleitung + Tipps von Scale-Armour5
- Noch eine sehr interessante Seite, die ich noch besser einarbeiten muss: https://www.mittelalterforum.com/index.php/Thread/23154-Karolingischer-Schuppenpanzer-die-Zweite/
Bezugsquellen
Shops:
- True-History-Shop6
- http://truehistoryshop.com/shop/squama-type-u-blackened-iv-b-c-xiv-a-d/
- http://truehistoryshop.com/shop/squama-type-u-with-embossments-iv-b-c-xiv-a-d/
- http://truehistoryshop.com/shop/squama-type-u-full-monolith-iv-b-c-xiv-a-d/
- http://truehistoryshop.com/shop/squama-armour-generalized/
- http://truehistoryshop.com/shop/squama-type-x-chersonesus/
- http://truehistoryshop.com/shop/armour-from-krefeld-gellup-short-version-vi-vii-a-d/
- http://truehistoryshop.com/shop/armour-krefeld-gellup/
- Living-History-Market: https://www.living-history-market.com/store/Body-armors-c109115159
- Zeughaus7 - die Schnallen sind übrigens authentisch für Frühmittelalter (dachte ich zuerst nicht) siehe bei Pera Peris
- Leuengold8
- Stahlgilde9
- Schuppenpanzer-Shop10
- Schuppen verschiedener Größe: https://www.lederlemming.de/panzerschuppen/
- verschiedene Schuppen: https://www.living-history-market.com/store/search?keywords=scales
- runde Schuppen: https://www.battlemerchant.com/Plattenruestung/Zubehoer/Stahlschuppen-fuer-Lamellenruestung-Visby-Typ-Pack-mit-25-Stueck::6823.html
- Schuppen (haben aber nur ein Loch): https://theringlord.com/cart/shopdisplayproducts.asp?id=84&cat=Scales+%2DLarge+and+Medium
- Mini-Schuppen (nur ein Loch): https://www.dein-larp-shop.de/neue-produkte/10444/scales-stahl-klein-23mm
- ⎗ Lex Ribuaria : https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb5/prof/ZIV002/WS08_09/RechtsgeschichteWS08_09/Volksrechte.doc
- ⎗ Buch-The age of Charlemagne : David Nicolle, Angus McBride: "The Age of Charlemagne", Osprey Men-at-Arms Series, 1984.
- ⎗ Scale-Armour : http://www.scale-armour.com/German/schuppenpanzer_bilder/Inspirationsbilder.html
- ⎗ Champ-Bane-Archery-Testing : https://weaponsandwarfare.files.wordpress.com/2019/06/champ_bane_archery-testing.pdf
- ⎗ Scale-Armour-Bauanleitung : http://www.scale-armour.com/German/schuppenpanzer_info/schuppenpanzer_bauanleitung/schuppenruestung_bauanleitungseite1.html
- ⎗ True-History-Shop : http://truehistoryshop.com/shop/
- ⎗ Zeughaus-Schuppenpanzer : https://www.zeughaus.info/Schuppenpanzer
- ⎗ Leuengold-Schuppenpanzer : https://www.leuengold.com/metallschuppenruestung
- ⎗ Stahlgilde-Schuppenpanzer : http://www.stahlgilde.com/index.php?route=product/search&keyword=scale&category_id=0
- ⎗ Schuppenpanzer-Shop : http://www.schuppenpanzer.de/epages/79972841.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79972841/Categories (leider inzwischen offline)